Anselm Fehnker, Senior AI Projektmanager am Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) e.V.
Louisa Rockstedt, Projektmanagerin am Artificial Intelligence Center Hamburg (ARIC) e.V.
Künstliche Intelligenz gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Doch was kann sie beitragen, wenn es um eines unserer wichtigsten und zugleich am stärksten bedrohten Güter, dem Wasser, geht? Und worauf müssen wir achten, um technologische Innovation mit ökologischer Verantwortung zu verbinden?
In diesem Vortrag werfen wir einen Blick auf die Schnittstelle zwischen KI, Wasser und Klimakrise. Anhand konkreter Beispiele aus Forschung und Praxis beleuchten wir verschiedene Perspektiven: Wie kann KI helfen, Überschwemmungen, Dürren und Wasserverschmutzung frühzeitig zu erkennen? Können smarte Technologien zur effizienteren Nutzung und Einsparung von Wasser beitragen? Und welche Risiken bringt KI selbst für Umwelt und Wasser mit sich?
Wir freuen uns darauf, mit euch im schönen Ambiente der Speicherstadt sowohl die Potenziale als auch die Herausforderungen von KI im Kontext der ökologischen Transformation zu reflektieren und gemeinsam zu diskutieren.
Institutions