ki-tools

Events

images/02_events/Bildschirmfoto%202023-10-16%20um%2010.02.41.png#joomlaImage://local-images/02_events/Bildschirmfoto 2023-10-16 um 10.02.41.png?width=802&height=280
Tuesday, November 12th, 2024 | 09:00 - 12:30 a.m.

Studierende beim Umgang mit generativer KI begleiten. Teil B: Transfer auf eigenen Lehrkontext

HUL, Jungiusstraße 9, 20355 Hamburg, Raum 321, 3. Etage

Im zweiten Teil des Workshops geht es darum, wie Lehrende die erlernten Grundlagen und Diskussionen über generative KI-Tools in ihre eigene Lehre integrieren können. Aufbauend auf den Inhalten aus Teil A, werden spezifische Strategien und Methoden entwickelt, um Studierenden den verantwortungsvollen Umgang mit KI-Tools zu vermitteln. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden praxisnahe Ansätze erarbeiten, die sie direkt in ihren eigenen Lehrveranstaltungen umsetzen können. Dies umfasst bspw. die Gestaltung von Inputs oder Aufgaben, die Nutzung von KI-Tools zur Förderung des Lernens und die Schaffung eines transparenten Rahmens für den Einsatz von KI. Durch den Austausch und die Zusammenarbeit im Workshop entwickeln die Teilnehmenden individuelle Konzepte, die zu ihrer eigenen Lehrpraxis passen.

• Entwicklung von Strategien zur Integration der erlernten Inhalte in die eigene Lehre
• Praxisnahe Ansätze zur Umsetzung in der eigenen Lehrpraxis erarbeiten
• Ziel: Förderung des verantwortungsvollen Umgangs mit KI bei Studierenden

Institution

  • HUL
images/02_events/AI%20for%20good.png#joomlaImage://local-images/02_events/AI for good.png?width=800&height=300
Tuesday, July 29th 2025 | 16:00 - 17:30 p.m

Wireless systems at the intersection of physical and digital time

online

Wireless systems beyond 5G evolve towards embracing both sensing and communication, resulting in increased convergence of the digital and the physical world. The existence of fused digital-physical realms raises critical questions regarding temporal ordering, causality, and synchronization of events that cannot be addressed solely by imposing ultra-low latency requirements. This talk presents the general concept of timing in wireless communication systems and its relation to effective information generation, processing, transmission, and reconstruction at the senders and receivers. With the increasing importance of sensing and Integrated Sensing and Communications (ISAC), wireless systems evolve towards becoming perceptive wireless networks. Inspired by multisensory perception in humans, the talk will introduce Temporal Windows of Integration (TWI) for wireless systems that combine sensing and communication and show their role in determining causality and simultaneity in perceptive wireless networks. One of the takeaways is that the future Base Stations and Access Points will have a timestamping functionality that determines the chronology of the events, simultaneity, and causality and in that way ensure trustworthiness in the physical-world events that are mapped to the digital infrastructure.

Institutions

  • AI for Good

Universität Hamburg
Adeline Scharfenberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Universität Hamburg
Adeline Scharfenberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 

Universität Hamburg
Adeline Scharfenberg
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.